![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein bietet Natur und Erholung im hohen Norden: Das an Dänemark grenzende, flächenmäßig zweitkleinste Bundesland zeichnet sich durch offene, sympathische Menschen und eine faszinierende, angenehme und direkte Naturerfahrung aus, durch die es sich als ideal für Familienurlaube gestaltet, aber auch zum dauerhaften Aufenthalt zum Leben und Arbeiten einlädt.
Wer Schleswig-Holstein bislang nur aufgrund der Punkte in Flensburg kennt, hat eine der gleichzeitig spannendsten und geruhsamsten Ecken in Deutschland verpasst – doch dies kann natürlich jederzeit nachgeholt werden. Die Sehenswürdigkeiten und touristischen Angebote erstrecken sich von der dänischen Grenze über die Landeshauptstadt Kiel bis nach Lübeck: Badestrände, malerische Landschaften mit Leuchttürmen, die vielen Häfen und Zeugnisse des andauernden und wichtigen Einflusses der Seefahrt auf die Region oder der große Hansapark (ehemals Hansaland) in Sierksdorf bei Lübeck laden zum Ausspannen und zur Erkundung ein. Auch verschiedene Events und Veranstaltungen bringen mehrmals im Jahr Besucher in den hohen Norden: Das „Mittelalterlich Spectaculum“ in Hohenwestedt oder das bereits legendäre Heavy-Metal-Festival „Wacken Open Air“ in der gleichnamigen Gemeinde beweisen zu Pfingsten, respektive am ersten Augustwochenende die große Anziehungskraft der freundlichen, nördlichen Region. Wen es zu einem Urlaub ins nördliche Deutschland zieht, kann hier von allem etwas haben: Als einziges Bundesland hat Schleswig-Holstein Anschluss an sowohl Nordsee und Ostsee und bietet somit viele Bäder und Kurorte mit ganz unterschiedlichem Flair, neben den Möglichkeiten, ländliches Leben bei Ferien auf dem Bauernhof zu genießen. Die Natur Schleswig-Holsteins zeichnet sich derweil durch fruchtbaren Boden aus, der zumeist für den Ackerbau genutzt wird, sowie Biosphärenreservate und den „Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ als größter seiner Art in Mitteleuropa, der auch Teil der 189 Naturschutzgebiete und 275 Landschaftsschutzgebiete ist. Ein besonderer Aspekt ist auch die Windenergie, die an den Küsten von Nord- und Ostsee als Alternative zur klassischen Energiegewinnung eingesetzt wird, und durch die ebenfalls die Natur genutzt und geschützt werden soll.
© Copyright Euro-Cities GmbH
|
|
|||||