Stadtplan Arnsdorf
Die Karte von Arnsdorf zeigt, dass der Ort und die gleichnamige Gemeinde im Osten von Deutschland im Bundesland Sachsen und im Landkreis Dresden liegen. Dresden ist etwa 15 Kilometer von Arnsdorf entfernt.
Der Ort hat rund 4.700 Einwohner auf einer Fläche von knapp 36 km², die Nachbargemeinden sind Radeberg, Großröhrsdorf, Großharthau, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Stolpen und Dresden.
Weiterhin unterteilt sich die Gemeinde in die vier Teile Fischbach, Arnsdorf, Kleinwolmsdorf und Wallroda. Die Geschichte des Ortes geht zurück ins 12. Jahrhundert, als zwischen dem Tanneberg und den sumpfigen Niederungen der Schwarzen Rhöder eine Siedlung gegründet wurde, was auf der Arnsdorf Karte gut zu erkennen ist.
Sehenswürdigkeiten gibt es in der Ortschaft und der Region ebenfalls: Ermahnend steht auf dem Friedhof des Ortsteils Fischbach ein Gemeinschaftsgrab mit einem Gedenkstein für die Opfer eines Todesmarsches im April 1945. Damals starben hier zwei polnische und drei deutsche KZ-Häftlinge durch die Hand von SS-Männern auf dem Marsch in Richtung KZ Groß-Rosen. Es gibt aber durchaus auch erfreuliche Sehenswürdigkeiten in der Gegend, hier sei die sehr schöne, im Jugendstil erbaute Anstaltskirche des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf zu erwähnen.
Auf der Karte von Arnsdorf sieht man weiterhin, dass es eine große Menge verschiedenster Wanderwege gibt.
So liegt im Süden von Arnsdorf der Karswald, der gemeinsam mit anderen Forsten ein großes Waldgebiet bildet. Ein beliebtes Naherholungsziel für Jung und Alt, denn hier lässt sich beim Wandern und Spazieren wunderbar die Natur genießen. Im Waldgebiet findet man Informationstafeln, Wegweiser, Wegemarkierungen, Sitzbänke und sogar Reitwege. Die Wege selbst führen zu den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten der Region, sei es die Eisenbahnbrücke, das Torfmoor oder der Fischbach.