Stadtplan Baierbrunn
Betrachtet man die Karte von Baierbrunn, so stellt man fest, dass der Ort an der Isar in Bayern, südlich von München liegt. Die Geschichte des Ortes reicht zurück bis in das Jahr 776, als Baierbrunn erstmals in einer Schenkung an das Kloster Schäftlarn im gleichnamigen Nachbarort erwähnt wird.
Die auf der Baierbrunn Karte eingetragene Kirche St. Peter und Paul wurde um 1700 mit einem barocken Ausbau versehen und wird bis heute aktiv von ihrer Gemeinde genutzt. Das katholische Gotteshaus ist auch unter dem Namen Filialkirche Patrona Bavariae und liegt im Zentrum des Ortes. In der Hermann-Roth-Straße kann man die ehemalige Villa des Malers Ferdinand Coppenrath besichtigen, ein beeindruckender Backsteinbau mit einem Mansarddach und Turmrisalit an der Südseite sowie einem Flachwalmdach an der Nordseite. Südlich des Geudergrabens befindet sich ein Bauernhaus aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im typischen Baustil der damaligen Zeit. Unter Denkmalschutz steht auch der alte Gasthof zur Post an der Wolfratshausener Straße, bestückt mit einem stattlichen Walmdachbau mit Kastengesims und Lisenengliederungen.
Der Ort an sich bietet Besuchern ein sehr beschauliches Bild und so bildet die kleine Gemeinde für Ruhe- und Erholungssuchende genau den richtigen Anlaufpunkt.
Ausgedehnte Rad- und Wandertouren sind hier sehr zu empfehlen, um die beschauliche Natur um Baierbrunn zu genießen. Der Forstenrieder Park nordwestlich des Ortsteils Buchenhein in Baierbrunn ist nur eines der schönen Waldgebiete. Auch ein Ausflug auf der Isar Richtung München ist empfehlenswert, um zum Beispiel das Isar-Wehr Baierbrunn zu besichtigen.