Stadtplan Bautzen
Bereits im 3. Jahrhundert befand sich auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bautzen eine ostgermanische Siedlung. Der Name Bautzen wird erstmal im Jahr 1002 erwähnt.
Heute wird Bautzen oft als Stadt der Türme bezeichnet, der bekannteste Turm der Stadt ist der Reichenturm, welcher auch als Schiefer Turm von Bautzen bekannt ist. Er war einmal Teil der Stadtbefestigung von Bautzen. Über der sehenswerten Altstadt von Bautzen thront die Ortenburg. Sie ist heute Sitz des Sächsischen Oberverwaltungsgerichtes und fällt besonders durch ihre weißen Giebel auf. Die bekanntesten Teile der Ortenburg sind der Burgwasserturm und der Matthiasturm. Dieser wurde während des Neubaus der Burg zwischen 1483 und 1486 errichtet und nach dem ungarischen König Matthias Corvinius benannt. Bis ins 18 Jahrhundert war er der einzige öffentliche Zugang zur Festung.
In Bautzen gibt es einige Museen welche zu einem Besuch einladen. Neben dem Stadtmuseum Bautzen, der Domschatzkammer St. Petri, der Gedenkstätte Bautzen unter anderem das Senfmuseum. Hier erfährt man alles Wissenswerte über die Geschichte der Senf-Produktion in Bautzen. Bautz’ner Senf ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten ostdeutschen Produkte. Die Senfherstellung in Bautzen begann bereits im Jahr 1866.
Für einen Besuch in Bautzen empfiehlt es sich einen Stadtplan mitzunehmen.
Ein Stadtplan hilft bei der Orientierung und liefert zusätzlich nützliche Informationen.