Stadtplan Bayreuth
Bayreuth ist weltberühmt durch die jährlich stattfindenden Bayreuther Festspiele. Bereits im 18. Jahrhundert erhielt die Stadt Bayreuth ihr erstes Opernhaus. Im Jahr 1870 kam Richard Wagner nach Bayreuth, weil er eine Bühne für sein Werk suchte. Das vorhandene Opernhaus erschien ihm allerdings als nicht ausreichend. Deshalb spielte er mit dem Gedanken in Bayreuth ein eignes Festspielhaus zu errichten. Die Stadt unterstütze Richard Wagner und stellte ihm ein Grundstück zu Verfügung. Am 13. August 1876 wurde das neue Festspielhaus feierlich eröffnet. Dies war zugleich der Beginn der ersten Festspiele in Bayreuth. Dies fanden bis heute jedes Jahr jährlich im Sommer statt. Eine Unterbrechung gab es nur während des Ersten Weltkrieges zwischen 1914 und 1924 und während des Zweiten Weltkrieges zwischen 1944 und 1951. Auf dem Spielplan stehen traditionell verschiedene Stücke Richard Wagners. Neben den Festspielen hat Bayreuth noch zahlreiche kleine Museen und Schlösser zu bieten.
Für einen Besuch in Bayreuth lohnt sich einen Stadtplan anzuschaffen, ein Stadtplan hilft sich unkompliziert in Bayreuth zu Recht zu finden. Außerdem gibt ein Stadtplan Tipps und Hinweise zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten.