Stadtplan Bielefeld
Die Stadt Bielefeld bildet mit ihren rund 325.000 Einwohnern das Zentrum der Region Ostwestfalen-Lippe. Bielefeld ist ein typisches Beispiel für eine im Mittelalter gegründete Stadt. Erstmals erwähnt wird Bielefeld im Jahr 1214.
Das Herz der heutigen Bielefelder Altstadt bildet der Alte Markt. An seinem Nordende befindet sich das Theater am Alten Markt, in dem von außen betrachtet unscheinbaren Gebäude verbergen sich umfangreiche Reste des mittelalterlichen Rathauses von Bielefeld. Von den vielen ehemaligen Bürgerhäusern aus dem Mittelalter sind nur noch sehr wenige erhalten. Das bekannteste erhaltene mittelalterliche Bürgerhaus steht in der Obernstraße 51. Es stammt aus dem Jahr 1485 und wurde 1592 mit einem beeindruckenden, beschnitzten Fachwerkgiebel versehen. Ebenfalls in der Obernstraße befindet sich das Crüwell-Haus. Ein Wohnhaus aus dem Jahr 1530 mit einem spätgotischen Stufengiebel. Es wurde nach dem Vorbild Münsteraner Bauten errichtet.
Neben den Sehenswürdigkeiten in Bielefeld selbst, eignet sich die Stadt ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge in den nahe Bielefeld gelegenen Teutoburger Wald. Hier fand im Jahr 9 n. Chr. die berühmte Schlacht zwischen Römern und Germanen statt. Bis heute erinnert das Hermannsdenkmal an diese Schlacht und ist zusammen mit dem Naturdenkmal Externsteine ein beliebtes Touristenziel.
Wer Bielefeld und seine Region einmal besuchen möchte, sollte sich vorher auf einem Stadtplan über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten informieren.