Stadtplan Burscheid
Auf der Karte von Burscheid sieht man, dass der Ort im Bundesland Nordrhein-Westfalen bei Köln, am Rande des Bergischen Landes liegt. Man erkennt, dass die Stadt aus mehreren kleineren Ortschaften zusammengesetzt ist, wobei die Hauptorte Burscheid Innenstadt und Hilgen sind.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört zunächst die Überreste der Eifgenburg im Südosten der Gemeinde. Diese im Eifgental gelegene, alte Ringwallanlage stammt aus dem frühen Mittelalter (10. Jahrhundert) und ist heute ein so genanntes Bodendenkmal, das die frühe Besiedlung der Region belegt.
Zwischen Burscheid und Dürscheid befindet sich das Haus Landscheid. Der älteste Rittersitz im Bergischen Land läuft nun unter dem Namen Gut Landscheid und beherbergt ein Restaurant mit Hotel, welches von über 700 Jahre alten Mauern umgeben ist. Zum alten Adelsgut, das mehrere Höfe und große Ländereien umfasst, gehört auch die Lambertsmühle. Dieses Fachwerkgebäude steht am Wiehbachtal im Südwesten von Burscheid und beherbergt das Heimatmuseum „Vom Korn zum Brot“. Die Region hat aber noch einige weitere sehr schöne Mühlen im Angebot, hierzu gehören die Grünscheider Mühle, die Brucher Mühle, die Dürscheider Mühle und die Thielenmühle.
Auf dem Stadtplan Burscheid erkennt man zudem eine Reihe von Kirchen, hier sei die evangelische Kirche am Markt als Sehenswürdigkeit in der Innenstadt erwähnt.
Die Anfänge der Burscheider Kirche lassen sich auf das 11. Jahrhundert datieren, aber den Großteil ihres heutigen Aussehens erhielt die Kirche bei ihrem Ausbau um 1767, die als typisch für die Architektur des Bergischen Barock gilt.
Weiter die Hauptstraße entlang Richtung Süden stößt man auf die Höhestraße, wo ein Wallace-Brunnen steht. Der öffentliche Trinkwasserspender in der Form von kleinen Skulpturen aus Gusseisen findet sich in vielen Städten und Orten weltweit wieder und ist wegen seiner Ästhetik berühmt. Hier steht auch das „Haus der Kunst“, eine Galerie in der Musikkonzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Ein weiteres Kunst- und Kulturzentrum hat seinen Sitz in der alten Badeanstalt, dem im neoklassizistischen Stil errichteten „Burscheider Badehaus“.
Die Karte von Burscheid betrachtend stellt man fest, dass die Region recht dicht bewaldet ist. Man hat hier die Möglichkeit, ausgedehnte Rad- und vor allem Wandertouren zu unternehmen, Naturbeobachtungen bieten sich dabei natürlich auch an.