Stadtplan Chemnitz
Die Stadt Chemnitz liegt im Westen des Freistaates Sachsen am gleichnamigen Fluss. Zwischen 1953 und 1990 trug Chemnitz auch den Namen Karl-Marx-Stadt.
Das Wahrzeichen der Stadt Chemnitz ist das 1971 eingeweihte Karl-Marx-Monument, welches an Festtagen der DDR als Kulisse für Umzüge und andere Veranstaltungen genutzt wurde. Bereits aus dem Mittelalter stammt der Rote Turm. Er ist das älteste noch erhaltene Bauwerk der Stadt Chemnitz und war früher ein Teil der Stadtbefestigung von Chemnitz. Weitere Sehenswürdigkeiten in Chemnitz sind das Doppelrathaus, welches gleichzeitig aus dem alten und dem neuen Rathaus besteht. Der Theaterplatz gibt Einblicke in die Architektur von Chemnitz vor 1945. Aus dem 14 Jahrhundert stammt die älteste Kirche von Chemnitz, die Stadtkirche St. Jakobi.
Bekannt ist Chemnitz auch für sein breites kulturelles Angebot. So laden das Opernhaus Chemnitz, das Schauspielhaus Chemnitz und das Figurentheater zu Aufführungen ein. Zudem ist die Robert-Schumann-Philharmonie für ihre Konzerte bekannt. Chemnitz war in der Vergangenheit ein wichtiger Industriestandort. Einblicke in diese Zeit lassen sich unter anderem im Sächsischen Eisenbahnmuseum, im Industriemuseum Chemnitz und im Museum für sächsische Fahrzeuge gewinnen.
Sehr hilfreich bei einem Besuch in Chemnitz ist ein Stadtplan.