Stadtplan Dormagen
Auf dem Stadtplan Dormagen kann man sehen, dass die Stadt im Westen der Bundesrepublik im Bundesland Nordrhein-Westfalen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Mönchengladbach liegt.
Wie man auf der Karte von Dormagen sehen kann, liegt die Stadt direkt am Rhein, das machte sie besonders in der Antike und im Mittelalter als Handelspunkt interessant. Doch siedlungsgeschichtlich überliefert sind hier bereits Spuren aus der Mittelsteinzeit. Die vielschichtige Geschichte der Region, besiedelt unter anderem von Kelten und Römern, ist der Grund für so manch hochinteressante Sehenswürdigkeit in Dormagen.
Der Provinzialstraße auf dem Plan von Dormagen Richtung Westen folgend, gelangt man zum Kloster Knechtsteden. Dieses Bauwerk wurde um das Jahr 1138 von Mönchen erbaut und gehört noch heute zu einem der eindrucksvollsten sakralen Bauwerken des Landes. Zudem ist Knechsteden die größte aus dem Mittelalter stammende Klosteranlage im Erzbistum Köln.
Weitere interessante Bauwerke und beliebte Fotomotive befinden sich in der mittelalterlichen Zollfeste Zons, nordöstlich von Dormagen. Deutlich auf der Karte Dormagen-Zons zu sehen sind die Stadtmauern, der mächtige Rheinturm von 1388, der Juddeturm mit der barocken Haube und die Windmühle aus dem 17. Jahrhundert sowie der Rhein-Anlegeplatz.
Nun hat die Stadt Dormagen nicht nur geschichtliches und kulturelles zu bieten, betrachtet man die Dormagen Karte stellt man fest, dass Dormagen eine sehr grüne Umgebung hat. Durch sein ziemlich ebenes Umland ist Dormagen das ideale Radfahrergebiet. Nicht umsonst ist die Stadt im Jahr 1999 zur „fahrradfreundlichen Stadt“ ernannt worden. Ein weit verzweigtes Radwegenetz zieht sich mehr als 30 Kilometer durch die Landschaft, entlang des Rheins, durch Wiesen und Felder bis hin nach Bonn oder Duisburg. Diese so genannte „Kaiser-Route“ wird jedes Jahr von Touristen aus vielen Städten besucht.