Stadtplan Egelsbach
Die Gemeinde Egelsbach liegt im Landkreis Offenbach, im Rhein-Main-Gebiet in Südhessen. Wie auf der Karte von Egelsbach zu erkennen, wird die Gemeinde vom Tränkebach durchflossen. Außerdem werden 10 km² des 14,82 km² großen Gemeindegebiets von Wald- und Grünflächen sowie Ackerland gebildet.
Die Siedlung Egelsbach entstand an dem einstigen Handelsweg Frankfurt-Worms. Sie gehörte zum Ortsverband Langungon und kam durch Schenkung mit diesem in den Besitz von Kloster Lorsch. Urkundlich erwähnt wird Egelsbach in einem Teilungsvertrag von 1275, das Dorf gehörte damals den Herren von Falkenstein. Als diese ausstarben, erbten die Grafen von Isenburg Egelsbach im Jahre 1486.
1526 wird das Dorf reformiert und 1600 von Graf von Isenburg an den Landgrafen von Hessen-Darmstadt verkauft. Seitdem ist Egelsbach hessisch. Mit der Aufhebung des Amtes Kelsterbach im Jahr 1821 gehört Egelsbach bis 1832 dem Landratsbezirk Langen an, bevor es schließlich Teil des Landkreises Offenbach ist.
Egelsbach ist als Zweistraßendorf entstanden. Das Straßenbild des alten Ortskernes wird von gestaffelten Fachwerkhäusern gebildet. Wie man auf der Egelsbach Karte gut erkennt, wird die Mitte des Dorfes von der Kirche gebildet. Die Kirche, so wie sie jetzt steht, hat ihren Ursprung in einer Kapelle, welche im 14.
Jahrhundert mit einem gotischen Anbau versehen wurde. 1641 wieder abgerissen, entstand am gleichen Platz eine Predigtkirche. Aus der alten Kapelle blieb eine Wandmalerei erhalten.
Auf der Karte von Egelsbach findet man außerdem den Flugplatz Egelsbach eingezeichnet. Dieser entstand hier im Jahr 1955 und ist heute einer der verkehrsreichsten Verkehrslandeplätze in Deutschland. Offiziell heißt er heute Flugplatz Frankfurt-Egelsbach und entlastet den Frankfurter Flughafen mit Flügen ins In- und Ausland.
Für die Erholung ist in Egelsbach natürlich auch gesorgt. Das Naherholungsgebiet „Im Bruch“, auf der Egelsbach Karte direkt nördlich vom Flughafen zu finden, lädt Groß und Klein zum Verweilen ein.