Stadtplan Erding
Der Ortsplan von Erding zeigt die Lage der Stadt im Süden Deutschlands im Bundesland Bayern.
Erstmals findet der Stadtteil Altham im Jahre 742 eine urkundliche Erwähnung, während das Gründungsjahr der Herzogstadt Erding um 1228 datiert wird. Die Entwicklung der Gemeinde von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Moderne wird im Museum Erding den Besuchern nahe gebracht. Sie finden das Museum auf der Map Erding in der Prielmayerstraße nahe dem S-Bahnhof. Empfehlenswert ist auch eine Stadtführung durch Erding, um mehr über die Traditionen, Geschichte und Sehenswürdigkeiten zu erfahren.
Als erstes fallen die zahlreichen Kirchen auf der Erding Karte auf. Hier sei vorab die Pfarrkirche St. Vinzenz im Ortsteil Klettham zu nennen, sie stammt aus dem Jahr 1966 und steht im Zentrum des Vorortes. Weitere Kirchen sind die Wallfahrtskirche Hl. Blut, die Erlöserkirche, die Spitalkirche Hl. Geist, die Gottesackerkirche, die Christuskirche und viele weitere Gotteshäuser.
Das Frauenkircherl und die Pfarrkirche St. Johann befinden sich in der Altstadt von Erding, so auch viele weitere Sehenswürdigkeiten wie der Schrannenplatz und das Landshuter Tor aus dem Jahre 1408, auch „Schöner Turm“ genannt. Er ist der letzte noch erhaltene Torturm an der Stadtmauer von Erding ist und beherbergt heute ein Restaurant.
Weitere Touristenattraktionen sind die Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert, der Gartenpavillon, das Antoniusheim oder der Gasthof zur Post aus dem Jahre 1884. Auch sehr interessant und als Fotomotiv gern genutzt sind mehrere Sehenswürdigkeiten in der Münchener Straße: Wie der so genannte Rivera-Palais, das neubarocke Amtsgericht und das neoklassizistische Finanzamt. Nach der Städtebesichtigung lässt sich in einer der zahlreichen Gaststätten das berühmte Weizenbier, welches aus Erding stammt und nach dieser Ort benannt wurde, genießen.
Erfrischend warm wird es hingegen im örtlichen Thermalbad, welches etwas südwestlich des Stadtzentrums auf dem Stadtplan Erding eingetragen ist und im Ortsteil Ziegelstatt liegt. Das Thermalbad wird mit Wasser aus dem Geowärmeprojekt Erding gespeist.
Der bereits erwähnte Schrannenplatz - im Zentrum der Erding Map eingetragen - ist Standort für den jährlichen Christkindlmarkt. Ein weiteres Fest in der Altstadt sind die Schwedenspiele, welche mit etwa 200 Schauspielern die Situation zur Zeit des 30-jährigen Krieges in Erding zum Leben erweckt. Und nur rund 1km nördlich der Altstadt finden Sie auf der Erding Karte die Straße „Am Stadion“. Hhier liegt der Messe- und Volksfestplatz auf dem gegen Ende August, Anfang September das Herbstfest stattfindet. Mit seinen zahlreichen Festzelten und gut 200.000 Besuchern schafft es das jährliche Event zum drittgrößten Volksfest in Oberbayern.