Stadtplan Gerlingen
Nordwestlich von Stuttgart liegt die Stadt Gerlingen im Bundesland Baden-Württemberg. Auf der Karte von Gerlingen erkennt man, dass die Stadt an Ditzingen, Leonsberg und den Stuttgarter Stadteil Weilimdorf grenzt.
Gerlingen besteht aus Gerlingen Stadt und den Stadtteilen Gehenbühl und Schillerhöhe sowie den Häusern Bosper, Forchenrain, Gerlinger Heide, Glemstal, Krummbachtal und Stöckach. Auch die abgegangenen Ortschaften Hausen am Gerlinger See, Höferle und Burg Richtenberg gehören zum Gebiet.
In einer Urkunde des Klosters Lorsch aus dem Jahr 797 findet sich die erste Erwähnung des Dorfes Gerlingen, welches erst nach dem Zweiten Weltkrieg von knapp 4.000 auf 18.000 Einwohner anschwellte und 1958 den Stadttitel erhielt. 2.000 dieser Einwohner sind vertriebene Ungarndeutsche, dessen Geschichte sich im „Museum der Deutschen aus Ungarn“ nachvollziehen lässt. Diese Ausstellung befindet sich im Stadt- und Heimatmuseum Gerlingen in der Weilimdorfer Straße, hier wird zudem die Vor- und Frühgeschichte der Region behandelt und den Gerlinger Missionaren gedenkt, die im 19. und 20. Jahrhundert den christlichen Glauben in Afrika und Asien verbreiteten.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das auf der Stadtkarte Gerlingen eingetragene Schloss Solitude, welches bis 1942 zur Stadt Gerlingen gehörte, heute aber im Bereich Stuttgart-West liegt.
Obendrein ist Gerlingen ein Weinanbaugebiet, dessen Lagen zur Großlage Weinsteige, im Bereich Remstal-Stuttgart gehören.
Der Stadtplan Gerlingen zeigt den Robert-Bosch-Platz, dort befindet sich der Hauptstandort der Robert-Bosch GmbH, dem größten Autozulieferer der Welt. Auch eine Niederlassung der Sandoz GmbH, einem Pharmaunternehmen, ist in Gerlingen ansässig.