Stadtplan Gevelsberg
Die Stadt Gevelsberg gehört dem Ennepe-Ruhrkreis an und liegt im Ruhrgebiet, im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Kulturgeographisch liegt Gevelsberg zwischen dem Erholungsgebiet Sauerland und dem Ruhrgebiet mit seinen Großstädten, wobei Düsseldorf, Dortmund, Wuppertal und Hagen in direkter Nachbarschaft liegen.
Diese Nord-Süd-Verbindung macht aus Gevelsberg ein beliebtes Naherholungsgebiet, da die Stadt, wie gut auf der Karte von Gevelsberg zu erkennen ist, inmitten von Grün liegt, welches aus dem flachen Hügelland des Ruhrgebietes und dem Hochlandgebirge des Sauerlandes besteht.
Zahlreiche Wander- und Radwege durchziehen das Gelände, so dass Erholungssuchende hier ganz auf ihre Kosten kommen.
Als „Gievilberch“ fand die Stadt schon 1225 Erwähnung, als hier der damalige Kölner Erzbischof ermordet aufegefunden wurde. Zu seinem Gedenken errichtete die Kirche um 1230 ein Sühnekloster, das als Ausgangspunkt der Stadtentwicklung von Gevelsberg angenommen wird.
Die Grundrisse des Zisterzienserinnen-Klosters lassen sich heute teils auf dem Platz an der Elberfelder Straße erkennen. Viele alte Gebäude des Stift- und Klosterviertels wurden wieder restauriert, schließlich unter Denkmalschutz gestellt und gelten daher als besondere Sehenswürdigkeit von Gevelsberg.
Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist Gevelsberg für seine Kirmes. Der am Sonntag stattfindende Kirmesumzug lockt dabei besonders viele Zuschauer an.