Stadtplan Gladbeck
Relativ zentral im Ruhrgebiet gelegen findet sich die Stadt Gladbeck. Sie gehört dem Kreis Recklinghausen und dem Regierungsbezirk Münster an, weiterhin liegt Gladbeck in dem Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat rund 76.000 Einwohner, die sich auf eine Fläche von zirka 36 km² verteilen.
Auf dem Stadtplan Gladbeck kann man erkennen, wo die Städte Bottrop, Gelsenkirchen und Dorsten angrenzen. Weiterhin zeigt die Karte von Gladbeck, dass sich die Stadt in die Stadtteile Gladbeck-Mitte, Ellinghorst, Rentfort, Schultendorf, Zweckel, Butendorf, Brauck und Rosenhügel aufteilt.
Gladbeck bietet einige interessante Sehenswürdigkeiten: Hierzu gehört das Wasserschloss Wittringen, in dem sich auch das Museum der Stadt Gladbeck befindet. Unter anderem gibt es hier eine Sammlung von Fundstücken aus der Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Aufgrund seiner Prägung durch den Bergbau finden sich auch zu diesem Thema Ausstellungen in dem Museum. Um das Wasserschloss herum befindet sich der große Schlosspark, der von den Einwohnern als Naherholungsgebiet genutzt wird. Weiterhin befindet sich im so genannten Wittringer Wald das Ehrenmal, welches den Gefallenen des zweiten Weltkrieges gedenkt.
Durch den ehemals stattgefundenen Bergbau ist hier eine weitere Sehenswürdigkeit vorhanden, die noch heute als Veranstaltungsort für feierliche Anlässe genutzt wird.
Die Rede ist von der Maschinenhalle im Stadtteil Zweckel, die sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zweckel befindet. Hier wurden noch zwei alte Fördertürme als Industriedenkmal erhalten.
Auf der Karte von Gladbeck gibt es weiterhin das aus dem Jahre 1910 stammende Rathaus der Stadt, gleich daneben befindet sich die Stadthalle und die städtische Galerie im Rathauspark, in dem Werke der Gegenwartskunst ausgestellt werden.
Auch sehr gut auf der Gladbeck Karte zu erkennen ist das aus dem Jahre 1928 stammende Stadion Gladbeck, es wurde im Jahr 1986 sogar unter Denkmalschutz gestellt. In Gladbeck gibt es neben den Sehenswürdigkeiten weiterhin diverse Kulturveranstaltungen, hierzu gehören das so genannte „Jazzival“, ein Jazz Festival, das im Zeichen der Ruhr-Triennale in der Zeche Zweckel einmal im Jahr stattfindet und das so genannte „Appeltaten-Fest“. Dieses findet als Danksagung an den Apfel und seine Ernte statt und zieht sich über mehrere Tage.