Stadtplan Holzwickede
Die Holzwickede Karte zeigt, dass die Stadt des Kreises Unna, Holzwickede, im östlichen Ruhrgebiet, im Südwesten von Unna liegt. Zudem sieht man auf der Karte von Holzwickede, dass hier die Emscher entspringt und der Süden der Stadt von der Ruhr begrenzt wird, im Norden reicht Holzwickede an den Flughafen Dortmund.
Die ersten urkundlichen Erwähnungen der heutigen Gemeinde führen auf das Jahr 1100 für den Ortsteil Opherdicke und auf das Jahr 1150 für den Ortsteil Hengsen zurück. Allerdings zeigen Funde aus der Jungsteinzeit, dass hier bereits 5000 - 2000 v. Chr. Menschen das heutige Gemeindegebiet besiedelt haben. Zudem besetzten die Römer zur Zeitwende nicht nur die wichtigen Punkte zwischen Ruhr und Lippe, sondern auch die Landskrone in Holzwickede. Bereits 1575 wurde hier auch Steinkohle gefunden, welche bis 1951 in der Zeche Carlonie abgebaut wurde.
Aufgrund der langen Stadt-Geschichte gibt es einige Sehenswürdigkeiten in Holzwickede, so steht zum Beispiel im Ortsteil Opherdicke die evangelische Kirche Opherdicke, eine romanische Kleinbasilika aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, deren Turm sogar auf die Jahrtausendwende datiert wird. Wie auf der Holzwickede Karte zu sehen ist, steht hier auch das Wasserschloss Haus Opherdicke, das zum ersten mal als Burg Opherdicke im Jahre 1182 erwähnte wurde.
1980 kam das Haus in die Hände des Kreises Unna und dient seit der Restaurierung als Veranstaltungsort der Stadt.
Im Südwesten von Holzwickede befindet sich das Kellerkopf- bzw. das 130er Denkmal. Es wurde 1929 am Abhang des Kellerkopfes zum Ruhrtal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten des 1. Lothringischen Infanterie-Regiments Nr. 130 errichtet.
Eine weitere Sehenswürdigkeit in Holzwickede ist der Hilgenbaum. Im Osten des alten Ortskerns stand früher eine alte Eiche, an die man Nachrichtenzettel (Hilgen) für die Bürger nagelte. Da diese Eiche einem Feuer zum Opfer gefallen ist, wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts an fast der gleichen Stelle ein neuer Baum gepflanzt, der heute der Wappenbaum der Stadt ist.