Stadtplandienst Schweiz
Euro Cities AG
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • AGB

Stadtplan Kabelsketal

Auf der Kabelsketal Karte findet sich der Ort im Osten von Deutschland im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Einheitsgemeinde Kabelsketal setzt sich zusammen aus den Ortschaften Großkugel, Gröbers, Dölbau und Dieskau.

Auf der Karte von Kabelsketal sieht man Dieskau im Südwesten der Gemeinde. Diese Ortschaft fand um 1121 erstmalig eine Erwähnung, als sie damaligen Herren das Dorf zu dem Zentrum ihres beeindruckenden Landsitzes machten, dem heutigen Schloss Dieskau. Es gehört zu den bedeutendsten Renaissance-Schlössern in Sachsen-Anhalt, welches als spätgotischer Fachwerkbau im Jahr 1458 seinen Anfang fand und bis ins Jahr 1900 immer wieder erweitert und umgestaltet wurde. Das Schloss Dieskau ist immer wieder Standort für Veranstaltungen, zudem bietet das Restaurant die Möglichkeit, Festessen in passender Atmosphäre zu buchen, wie zum Beispiel das weihnachtliche Ritterbankett. Dem Schloss angehängt ist ein schöner, im englischen Stil angelegter Schlossgarten mit beeindruckenden Teichen.

Die Ortschaft Dölbau findet man auf der Kabelsketal Karte im Norden der Gemeinde. Die Ersterwähnungen stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert und so findet man im eingemeindeten Nauendorf noch eine gut erhaltene, spätromanische Wehrkirche von 1220, in dessen Inneren eine voll funktionsfähige Waldner-Orgel aus dem Jahre 1835.



Auf der Karte von Kabelsketal findet sich im Süden der Gemeinde die Ortschaft Gröbers. Sie fand 1182 erstmals urkundliche Erwähnung, wobei sich das zugehörige Dorf Osmünde dank König Otto I. sogar bis ins Jahr 952 zurückdatieren lässt. Hier findet man eine der ältesten Kirchen des Kreises: Die Osmünder Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde als Ablass- und Wallfahrtskirche genutzt.

Direkt östlich von Gröbers gelegen, sieht man auf der Karte von Kabelsketal die Ortschaft Großkugel. Die Ursprünge von Großkugel reichen zurück in sorbische Zeiten mit ihrer runden Siedlungsform, woher auch der Name des Ortes rührt. Mitten im Dorf steht auf einem kleinen Hügel die Dorfkirche aus Naturstein, die Martinskirche. Ihr 1850 hinzugefügter Kirchturm ist heute noch der Blickfang des Ortes.

  • « zurück
  • mehr »

Weitere Orte

Averlak· Bad Laasphe· Baunach· Berlin· Biedershausen· Bonerath· Bremen· Dautmergen· Dortmund· Duisburg· Essen· Euerbach· Firrel· Hamburg· Hammoor· Hannover· Köln· Küllstedt· Lautzenbrücken· Lörzweiler· Moselkern· Mulda· München· Oelsnitz/Vogtl.· Ötisheim· Reichmannsdorf· Riedenheim· Rockeskyll· Stuttgart· Thandorf
Alle Orte

Karte von Kabelsketal


Karte