Stadtplan Kelkheim (Taunus)
Die Karte von Kelkheim zeigt die Lage des Ortes etwas südwestlich der Mitte von Deutschland im Bundesland Hessen etwas westlich von Frankfurt am Main.
Der Ort gliedert sich in insgesamt sechs Ortsteile, hierzu gehören Münster, Kelkheim, Hornau, Fischbach, Ruppertshain und Eppenhain. Die Geschichte der einzelnen Ortsteile reicht teilweise zurück bis in die Eisenzeit, somit haben sich in dem Ort verteilt viele Sehenswürdigkeiten bis heute entwickelt.
Auf der Karte von Kelkheim sieht man einerseits den Ortsteil Münster. Hier gibt es für Kulturinteressierte eine Menge Spannendes zu entdecken. Als erstes zu nennen wäre das alte Rathaus, welches der ehemalige Verwaltungssitz für den alten Gutshof Münster gebaut war. Heute befindet sich in dem eindrucksvollen Fachwerkbau eine Gaststätte, eine Begegnungsstätte und ein Vereinsheim.
Ebenfalls auf der Karte von Kelkheim eingetragen ist die Kirche St. Dionysius aus dem Jahre 1158. Sie war ehemals eine kleine Holzkirche, die aber im Laufe der Zeit zu der heutigen steinernen Kirche ausgebaut wurde. Weitere kulturelle Angebote finden sich im so genannten Kulturbahnhof, hier befinden sich ein Kulturtreff und Tagungsräume.
Weiter auf der Karte zu sehen ist Hornau, hier gibt es auch geschichtliches und gar mythisches zu entdecken.
In einer Sage wird der Minnesänger Heinrich von Ofterdingen beschrieben der sich nach seiner Niederlage bei dem so genannten Sängerkrieg auf der Wartburg im Jahre 1206 hierher in die „Fuchshöhle am Liederbach“ zurückgezogen haben soll. Der Ortskern von Hornau bietet mit seiner alten, aber gut erhaltenen Bausubstanz und dem Kopfsteinpflaster einen sehr schönen Anblick und versetzt den Betrachter in eine andere Zeit.
Als ein sehr empfehlenswertes Ausflugsziel im Ortsteil Fischbach ist der Rettershof zu nennen. Man kann auf der Karte von Kelkheim erkennen, dass das ehemalige Hofgut direkt am Rand des Stadtwaldes liegt. Heute befinden sich hier ein Ausflugslokal, ein Reitplatz und ein Hotel der gehobenen Preisklasse.
Auch Ruppertshain und Eppenhain haben Interessantes zu bieten: Eppenhain hat neben dem August-Brasser-Brunnen noch die Katholische Kirche St. Joseph und die Felsgruppe Rossert. Letztere ist ein Naturschutzgebiet auf dem Rossertberg und ist laut einer mittelalterlichen Sage das „Teufelsschloss auf dem Rossert“. Es gibt noch vieles mehr zu entdecken im schönen Kelkheim, ein Besuch lohnt sich.