Stadtplan Kornwestheim
Auf der Kornwestheim Karte sieht man, dass die Stadt im Südwesten von Deutschland im Bundesland Baden-Württemberg liegt.
Das Gebiet des heutigen Kornwestheim wurde nach archäologischer Sicht vermutlich schon im 5. Jahrhundert als alemannische Streusiedlung bewohnt. Urkundlich wurde „Westheim“ um 780 erstmals erwähnt.
Kornwestheim hat für seine Besucher einige schöne Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Ein vielseitiges Bauwerk ist der Kornwestheimer Rathausturm aus dem Jahre 1935. Seine Vielseitigkeit besteht darin, dass sich hier nicht nur das Rathaus, sondern auch der Wasserturm und der Uhrenturm befindet. Er ist mit 48 Metern Höhe (ohne Fahnenmast) das weit sichtbare Wahrzeichen der Stadt. In der Innenstadt befinden sich zudem weiterhin die katholische St. Martinskirche von 1920 und die evangelische Johanneskirche von 1955. Auch wurden im 20. Jahrhundert die Christuskirche der Methodisten und die Kapelle der apostolischen Gemeinde errichtet.
Die evangelische St. Martinskirche ist die älteste Kirche der Stadt, sie wurde 1524 im spätgotischen Stil errichtet. Sie liegt in der heutigen Innenstadt umrahmt von attraktiven Fachwerkhäusern, dem Meuleshof und dem Widdumhof.
Ein weiterer Blickfang ist der Wasserturm der Bahn von 1914 am Güterbahnhof im Westen der Stadt.
Hier befindet sich heute eine Gaststätte. Neben dem Wasserturm steht des weiteren ein 100 Meter hoher, in Stahlfachwerkbauweise errichteter Richtfunkturm.
Andere Sehenswürdigkeiten wie den Salamander Stadtpark findet man auch auf der Karte von Kornwestheim. Dieser 9.5 Hektar große Park wurde 1958 mittels Spenden fertiggestellt. In seiner Mitte liegt ein künstlicher See, hier verbringen besonders in den Sommermonaten viele Bürger ihre Freizeit und Erholungszeit.
Auch auf der Kornwestheim Karte zu sehen ist der Neue Friedhof. Dieser ist von seiner Art etwas Besonderes, da hier sowohl Menschen als auch (Haus-)Tiere begraben liegen. Kornwestheim ist mit seinen vielen spannenden und interessanten Facetten immer einen Besuch wert.