Stadtplan Krailling
Auf der Karte von Krailling erkennt man, dass der Ort im Süden von Deutschland im Bundesland Bayern direkt bei München liegt.
Archäologische Funde haben Spuren von menschlicher Besiedlung des heutigen Gebietes von Krailling schon 150 v. Chr. nachgewiesen, weitere Spuren kommen von den Kelten und Römern. 1818 wurde die heutige Gemeinde gegründet.
Sehenswürdigkeiten gibt es in Krailling in vielen verschiedenen Formen. Auf der Karte von Krailling sieht man die Margaretenkirche, die als Wahrzeichen des Orts gilt und 1315 erstmalig schriftlich erwähnt wurde. Die katholische Kirche wurde im romanischen Stil erbaut, erhielt jedoch später einen Umbau im gotischen Baustil.
Ebenfalls auf der Krailling Karte zu sehen ist das alte Schloss Planegg in Steinkirchen zu Planegg direkt neben Krailling. Das Wasserschloss von 1409 ist auch heute noch in Privatbesitz. An den Schlosspark angeschlossen ist das ehemalige Brauhaus des Schlosses, das heute als Magazin der Bayerischen Staatsbibliothek dient.
In Krailling selbst gibt es ebenfalls ein Schloss, hier fanden Archäologen 2005 alte Kellerfundamente, die zu dem Hofmarkschloss gehörten. Ein weiteres sehenswertes Bauwerk ist die Villa des Architekten Martin Dülfer, der als einer der wichtigsten Wegbereiter des Jugendstils in Deutschland gilt.
Die Villa hat eine sehr beeindruckende barockisierende Jugendstilfassade.
Ebenfalls sehr eindrucksvoll ist das „Schwarze Haus“. Dieses Einfamilienhaus von 1936 gehört zur ehemaligen Stammarbeitersiedlung der Oberbayerischen Heimstätte und ist mit Bitumenschindeln verkleidet.
Ein besonderes Denkmal findet sich an der auf der Krailling Karte eingezeichneten Gautinger Straße. Hier steht eine bronzene Skulptur des Bildhauers Hubertus von Pilgrim, die an einen Todesmarsch von KZ-Häftlingen aus dem KZ Dachau im April 1945 erinnert.
Krailling hat aber nicht nur in Sachen Sehenswürdigkeiten viel zu bieten, auch bezüglich Freizeit und Erholung gibt es einiges Schönes und Spannendes zu erleben.