Stadtplan Langen (Hessen)
Auf der Karte von Langen kann man die Lage des Ortes südwestlich der Mitte Deutschlands im Bundesland Hessen zwischen Darmstadt und Frankfurt am Main erkennen.
Archäologische Funde aus dem Gebiet des heutigen Langen belegen, dass die Region schon in der älteren Eisenzeit besiedelt war. Die einzelnen Ortsteile von Langen haben alle jeweils ihre eigene Geschichte, da sie erst spät zum Ort Langen zusammengefasst wurden.
Sehenswertes gibt es in Langen in großer Zahl, so befindet sich zum einen die evangelische Stadtkirche von 1883 im Zentrum von Alt-Langen. Sie wurde 1997 im neugotischen Stil umgebaut und ist heute wegen ihrer Farbenpracht ein gern besuchtes Bauwerk.
Ebenfalls sehr sehenswert ist der „Stumpfe Turm“, der 1300 als ein Teil der Ortsbefestigung gebaut wurde und heute einer der Zeitzeugen im historischen Kern der Stadt ist. Der Turm ist heute eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Langens, daneben fließt der Sterzbach, ein Anziehungspunkt für Kinder.
Neben dem „Stumpfen Turm“ gibt es auch den „Spitzen Turm“, dieser markiert die nordöstliche Grenze der Stadt. Hier ist das Dach im Gegensatz zum „Stumpfen Turm“ noch erhalten, was der Anlage seinen Namen verleiht. Früher nisteten hier Störche und heute ist der nahe Spielplatz „Turngarten“ ein beliebter Treffpunkt für Kinder.
Zwischen den Wehrbefestigungen „Stumpfer Turm“ und „Spitzer Turm“ liegt der Altstadtkern mit vielen Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert, dank denen man sich direkt in eine andere Zeit zurückversetzt fühlt.
Eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit der Stadt ist der „Vierröhrenbrunnen“, dieser lieferte schon 1553 das Trinkwasser für die Anwohner aus dem nahen Mühltal. Hier findet sich seit dem 17. Jahrhundert eine steinerne Löwenfigur, eine Besonderheit des Brunnens ist, dass sich alljährlich zum so genannten „Ebbelwoi-Fest“ in der Stadt hier Apfelwein abzapfen lässt. Weiter in der Stadt zu finden sind viele alte Fachwerkhäuser und vergleichbar schmale und anschauliche Gassen, die auch heute noch an alte Zeiten erinnern.