Stadtplan Nordkirchen
Die Gemeinde Nordkirchen gehört zum Kreis Coesfeld und liegt, wie auf der Nordkirchen Karte zu sehen ist, im Zentrum des Städtedreiecks Dortmund, Münster und Hamm.
Um 800 n. Chr. hat der damalige Kaiser Karl der Große das Waldgebiet Ithari, mit den drei Oberhöfen, aus denen später Nordkirchen, Südkirchen und Capelle wurden, dem ersten Bischof von Münster, Luidger, geschenkt. Die Namen Nordkirchen und Südkirchen tauchten erstmals zwischen 1022 und 1032 in einer undatierten Urkunde des Münsteraner Bischofs Siegfried auf. Die heutige Gemeinde Nordkirchen entstand 1975 nach einer Neugliederung aus den vorher selbständigen Gemeinden Nordkirchen, Südkirchen und Capelle.
In Nordkirchen stehen insgesamt 13 Bauten, an denen Johann Conrad Schlaun, einer der letzten bedeutenden Architekten des Barocks in Deutschland, mitgewirkt hat. Dazu gehören das Schlauncafé, die alte Rentei, die ehemalige Küsterei und die Kinderheilstätte für geistig und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche.
Außerdem und besonders hervorzuheben ist das Schloss Nordkirchen, welches mitsamt Schlosspark, Orangerie und Reithalle auf der Nordkirchen Karte zu erkennen ist. Das auch unter dem Namen „Westfälisches Versailles“ bekannte Schloss ist für Münsterländer und Touristen ein fester Begriff.
Hie können die Besucher des Schlosses Nordkirchen das glanzvolle höfische Zeitalter des 18. und 19. Jahrhunderts an Ort und Stelle nachempfinden.
Das Schloss Nordkirchen ist heute Sitz der Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen. Hier wird der Nachwuchs für den gehobenen Dienst innerhalb der Finanzverwaltung des Landes ausgebildet und der Abschluss dieses Studiums erlaubt das Führen des akademischen Grades Diplom-Finanzwirt. Die Lage weiterer Bauten der Fachhochschule für Finanzen können Sie der Karte Nordkirchen entnehmen.
Weitere besondere Sehenswürdigkeiten in Nordkirchen sind der Sakralbau einer achteckigen Johannes-von-Nepomuk-Kapelle aus dem Jahre 1722 und die im Zentrum des Ortes stehende katholische Kirche St. Mauritius, die ab 1715 von Gottfried Laurenz Pictorius als barocke Hallenkirche erbaut wurde. Die St. Mauritius Kirche ist auf der Nordkirchen Karte am Mauritiusplatz zu finden.
Nördlich der Stadt befindet sich die Golfanlage von Nordkirchen. 1975 wurde hier der Golfclub "Golf- und Landclub Nordkirchen" gegründet und im Jahr 1978 eine 30 Hektar große Neun-Loch-Anlage eröffnet. Aufgrund der ständig steigenden Mitgliederzahlen und der wachsenden Attraktivität des Clubs wurde die Golfanlage im August 2002 auf 18 Löcher erweitert.