Stadtplan Pullach im Isartal
Die Gemeinde Pullach im Isartal gehört zum oberbayrischen Landkreis München. Pullach ist bekannt als der Sitz des Bundesnachrichtendienstes. Die Karte von Pullach im Isartal zeigt, dass zum Teil die Isar und der Isarwerkkanal die Gemeinde durchfließen. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Pullach, Gartenstadt, Großhesselohe, Isarbad und Höllriegelskreuth, wobei Pullach den Kern der Gemeinde bildet.
Pullach war früher eine Gemeinde, die bäuerlich geprägt war. Zum ersten Mal fand Pullach Erwähnung, als 1315 eine Kirche von Pullach im „Konradinischen Matrikel“, dem Verzeichnis der Kirchen im Bistum Freising, auftauchte. Der Ort verzeichnete anfangs nur wenige Einwohner, als im 15. Jahrhundert die heutige Kirche gebaut wurde, waren es gerade einmal 250. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts änderte sich daran nichts, erst die Industrialisierung brachte wachsende Einwohnerzahlen mit sich.
Ebenfalls im 19. Jahrhundert erfüllte sich der Bildhauer Ludwig von Schwanthaler einen Kindheitstraum, er ließ in Pullach die Burg Schwaneck bauen. Diese in der Karte von Pullach im Isartal eingezeichnete Sehenswürdigkeit wurde 1843 eingeweiht und ihr Turm wurde vor allem zum Feiern von rauschenden Festen genutzt. Die Burg wechselte nach dem Tode Schwanthalers mehrmals den Besitzer, bevor sie 1900 in den Besitz von Jakob Heilmann, einem Immobilien- und Bauunternehmer gelangte, der das Gebäude erweitern lies.
Im Jahr 1955 erwarb schließlich der Landkreis München die Burg und seitdem wird es als Jugendherberge und Bildungsstätte genutzt.
Weiterhin auf der Pullach im Isartal eingezeichnet, findet man die Dreifaltigkeitskapelle. Diese Kapelle von 1698 steht direkt an der Waldwirtschaft in Großhesselohe, einem sehr bekannten Gasthof mit Jazz-Biergarten. In der Kapelle selbst gibt es ein Gemälde der Stadt München zu sehen, auf dem der „Alte Peter“, das Wahrzeichen Münchens, noch mit zwei Türmen abgebildet ist. Das heißt, das Gemälde muss noch vor 1327 entstanden sein, denn nach einem Brand in diesem Jahr wurde die Kirche mit nur noch einem Turm wiedererrichtet. Die Kapelle ist nur zu besonderen Anlässen geöffnet.
An das Gelände der Waldwirtschaft schließt das Gelände des Bundesnachrichtendienstes an, der in Pullach seinen Sitz hat. Aber auch der Geschäftsbereich Gas der Linde AG, der Autovermieter SIXT AG, der deutschsprachige Vertrieb von Bang & Olufsen sowie die Hermes Arzneimittel GmbH und weitere größere Firmen haben ihren Sitz in Pullach im Isartal.
Neben der Wirtschaft kommt auch die Natur in Pullach im Isartal nicht zu kurz. In dem auch auf der Pullach im Isartal Karte eingezeichneten Forstenrieder Park befindet sich ein großes Wildgehege, der außerdem ein beliebtes Ausflugsziel zum Spazieren, Inlineskaten und Rad fahren ist. Gut Rad fahren kann man außerdem am Hochufer der Isar, dort führt ab der Großhesseloher Brücke ein Rad- und Fußweg zum Südende von Pullach. Man hat vom Weg aus wunderschöne Ausblicke auf das Isartal und bei gutem Wetter kann man sogar die Zugspitze und das Karwendel sehen.