Stadtplandienst Schweiz
Euro Cities AG
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • AGB

Stadtplan Radebeul

Radebeul, Große Kreisstadt im Freistatt Sachsen, ist nach Einwohnern gerechnet die zweitgrößte und am dichtesten besiedelte Stadt im Landkreis Meißen. Beim Blick auf die Karte von Radebeul erkennt man, dass die Stadtgrenze des Stadtteils Kötzschenbroda zu Dresden von der Elbe gebildet wird.

Radebeul ist eine Wein-, Villen- und Gartenstadt. Sie liegt an der Sächsischen Weinstraße und ihre Weinhänge bilden die Weinbau-Großanlage Lößnitz. Als Lößnitz wird die Landschaft flussabwärts von Dresden auf der rechten Elbseite bezeichnet. Die Weinbau-Großanlage Radebeuler Lößnitz ist als Denkmalschutzgebiet „Historische Weinberglandschaft Radebeul“ ausgezeichnet. Die Weinberge sind durchzogen von ca. 50 km Wanderwegen. Außerdem gibt es hier Weingüter, von denen einige auch in der Radebeul Karte verzeichnet sind. Dazu gehören unter anderem das Weingut Hoflößnitz, das über ein Weinbaumuseum verfügt, sowie das Schloss Wackerbarth.

Das Gut Hoflößnitz ist ein ehemals Kurfürstlich-Sächsisches Weingut, welches heute städtisch ist und im 21. Jahrhundert zum Museum ausgebaut wurde. Es unterhält ein Weingut mit Ausschank und Verkaufsstelle. Zu Hoflößnitz gehört noch das Presshaus, das Kavaliershaus, ein Lustschloss sowie die Weinberge links und rechts der Spitzhaustreppe, die ebenfalls zum Hoflößnitz gehört und durch die Weinberge zum Spitzhaus, oberhalb des Gutes führt.

Das Spitzhaus, auch eine Sehenswürdigkeit von Radebeul, ist ein ehemaliges Lusthaus und beherbergt heute ein Restaurant und eine bekannte Ausflugsstätte.

In der Nähe des Spitzhauses, auf einem First über den Weinbergen, steht außerdem der Bismarckturm. Dieser in der Karte von Radebeul eingezeichnete Turm zu Ehren des Fürsten Otto von Bismarck. Von hier aus hat man einen grandiosen Ausblick über das Elbtal, Radebeul und Dresden.

Das Schloss Wackerbarth, ein Barockschloss, ist ebenfalls von Weinbergen umgeben. Es gilt als das erste „Erlebnisweingut Europas“. Es gibt multimediale Führungen, Verkostungen und zahlreiche Veranstaltungsreihen. Umgeben ist es von einer großen Gartenanlage.

Doch Radebeul hat nicht nur Weingüter, sondern auch wunderschöne alte Villen zu bieten. Darunter gehört vor allem die Villa Kolbe. Dieser Villenbau im Stil des deutschen Renaissanceschlosses steht unter Denkmalschutz. Früher beherbergte die Villa eine Klinik, später ein Heim für Behinderte. Heute steht die Villa mit ihren 66 Zimmern leer.

Außerdem steht in Radebeul das Haus von Karl May, die Villa Shatterhand. 16 Jahre nach seinem Tod hat man in ihr das Karl-May-Museum errichtet, welches sich ganz dem Leben und Schaffen des Schriftstellers widmet. Zu den weiteren Museen in Radebeul, die auch auf der Radebeul Karte eingezeichnet sind, gehören noch die in der Villa Bärenfett befindliche Indianerausstellung, das DDR-Museum sowie das Schmalspurbahnmuseum Radebeul.

Diese schmalspurige Lößnitzgrundbahn, deren Geschichte im Schmalspurbahnmuseum verfolgt werden kann, startet am in der Radebeul Karte eingezeichneten Bahnhof Radebeul-Ost. Sie wird ausschließlich mit Dampfloks betrieben und gilt ebenfalls als Touristenattraktion.

  • « zurück
  • mehr »

Weitere Orte

Badenhard· Bauler· Berlin· Brauweiler· Bremen· Donaustauf· Dortmund· Duisburg· Essen· Fleischwangen· Grevesmühlen· Hamburg· Hamfelde (Stormarn)· Hannover· Himmelpforten· Köln· Köthel (Lauenburg)· München· Obersteinebach· Peenehagen· Quarnbek· Reimerath· Schlettau· Schmidgaden· Stuttgart· Übersee· Uelsen· Uphusum· Wildberg· Zell (Mosel)
Alle Orte

Karte von Radebeul


Karte
wandplan24.de