Stadtplan Schauenburg
Die Gemeinde Schauenburg liegt im Landkreis Kassel, in Nordhessen.
Schauenburg ist Teil der Deutschen Märchenstraße und wie die Karte von Schauenburg zeigt, liegt die Gemeinde direkt am Naturschutzgebiet „Naturpark Habichtswald“, der international durch den darin befindlichen Bergpark Wilhelmshöhe bekannt ist. Die Schauenburg Karte zeigt weiterhin, dass die Autobahn A44 durch die Gemeinde führt, der Ortsteil Hoof von der Bauna durchflossen wird und beim Ortsteil Breitenbach die Ems entspringt.
Die Gemeinde Schauenburg, 1972 aus den fünf Dörfern Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen, Hoof und Martinhagen zusammengeschlossen, erhielt ihren Namen von der Burgruine Schauenburg, die ebenfalls auf der Karte von Schauenburg eingezeichnet ist. Diese wurde zwischen 600 und 800 n.Chr. erbaut und diente als Wohn- und Fliehstätte, kann aber zusammen mit weiteren Burgen auch Teil einer Grenzbefestigung gegen die Sachsen gewesen sein.
Erwähnt wurde die Burg Schauenburg in einer Schenkungsurkunde im Jahr 1089.
Als Anfang des 14. Jahrhunderts die Burg Pfandbesitz der Ritter von Dalwigk wurde, bauten diese am Fuße der Burg das „Neue Haus von Schauenburg“, genannt „Hobe“, mit dem der heutige Ortsteil Hoof seinen Anfang nahm. Die Burg selbst war wohl schon 1543 verfallen und unbewohnbar.
Sie diente nur noch als Steinbruch und fiel in sich zusammen. Seit 1989 werden durch die Gemeinde Schauenburg und den Naturpark Habichtswald Arbeiten durchgeführt, um Mauerreste und Reste der Burganlage zu sichern und zu erhalten. Vom Burgberg aus hat man auch eine wunderbare Aussicht über die Gemeinde und ihre verschiedenen Sehenswürdigkeiten, zu denen auch die Kirchen und Kapellen zählen, die in der Schauenburg Karte verzeichnet sind.
Ebenfalls auf der Karte von Schauenburg zu erkennen ist die Bahnlinie der Museumseisenbahn: der Hessencourrier. Ein gemeinnütziger Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Eisenbahnfahrzeuge zu sammeln und wieder in Betrieb zu setzen. Da der Großteil der Fahrzeuge von hessischen Bahnstrecken stammt, wurde der Name Hessencourrier gewählt. Seit 1992 wird nun auf der Strecke Großenritte-Naumburg die Museumseisenbahn betrieben. Der Strecke nebenher verläuft auch gleichzeitig der Hessencourrier-Radweg, auf dem man auf 42 km Länge die Natur per Rad erkunden kann.
Neben der Museumseisenbahn gibt es in Schauenburg auch noch ein Museum für dörfliches Leben. Dieses ist in der auf der Schauenburg Karte im Ortsteil Hoof eingezeichneten Grundschule untergebracht und zeigt einen alten Bergwerksstollen, Werkzeuge verschiedenster Berufe, Einrichtungsgegenstände, Bekleidung und Trachten sowie Fundstücke aus der Gegend.