Stadtplandienst Schweiz
Euro Cities AG
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • AGB

Stadtplan Siegburg

Siegburg ist eine Kreisstadt des Rhein-Sieg-Kreises und liegt, wie es auf der Siegburg Karte gut zu erkennen ist, im Süden von Nordrhein-Westfalen. Knapp 8 km östlich vom Rhein, an der Mündung der Agger in die Sieg.

Der Stadt Siegburg wurden bereits vor dem 13. Jahrhundert die Stadtrechte verliehen, einige Funde aus dieser Region belegen sogar, dass bereits 1000-500 v. Chr. Menschen hier angesiedelt waren.

Aufgrund der langen Stadt-Geschichte, gibt es zahlreiche bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten in Siegburg. Dazu gehört die Abtei Michaelsberg, eine um 800 errichtete Burganlage, die knapp 250 Jahre lang der Sitz des jeweiligen Grafen war, der über das Auelgau, heute Rhein-Sieg-Kreis, herrschte. Um 1060 kam die Burg in den Besitz des damaligen Kölner Erzbischofs Anno II., der knapp vier Jahre später hier eine Benediktinerabtei gründete. Im Jahre 1803 fiel die Abtei in die Hände des Staates. Heute ist die Abtei des Benediktinerordens eine Barockanlage aus dem 17. bzw. 18. Jahrhundert. Das Grab des Erzbischofs Anno II. und der Annoschrein von 1183 befinden sich in der Abteikirche. Die Abtei und der Michaelsberg sind, wie auch viele andere Gebäude, auf der Karte von Siegburg eingezeichnet.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in Siegburg gehören die Sankt Servatius Kirche, das Haus zum Winter und die Klosterkirche Seligenthal.

Die Kirche St. Servatius wurde bereits vor der Abteigründung errichtet und durch seine große Orgel und den dort stattfindenden Siegburger Orgelzyklus international bekannt. Das Haus zum Winter ist das ehemalige Pfarrhaus der Kirche, es wurde um 1220 erbaut und gilt heute als das älteste Wohnhaus in Siegburg. Das Kloster Seligentahl war das erste Franziskanerkloster nördlich der Alpen, es wurde um 1230 von Graf Heinrich von Sayn und seiner Frau Mechthild von Landsberg gegründet. Auch dieses Kloster wurde 1803 verstaatlicht, im Zuge dieser Säkularisierung wurde das Kloster dann aufgelöst.

Weiterhin gelten die Siegessäule am oberen Markt und das Zeughaus auf der Zeughausstraße als Sehenswürdigkeiten Siegburgs. Die Siegessäule ist ein Denkmal für die Krieger, welche aus dem Siegkreis kamen und in den Einigungskriegen 1866 und 1870/71 ihr Leben ließen. In dem ehemaligen königlich-preußischen Zeughaus, das Bedeutung erlangte, als Freischärler 1849 versuchten es zu stürmen, befindet sich heute die Musikwerkstatt von Engelbert Humperdinck, einem deutschen Komponisten der Spätromantik.

Weiteres zur Geschichte von Siegburg findet sich im Stadtmuseum Siegburg, welches in der Mitte der Siegburg Karte, nahe dem Zentrum Markt zu finden ist. In den Ausstellungen des Museums wird die Entwicklung der Gemeinde von der Frühzeit bis zur Gegenwart aufzeigt, dreht sich aber hauptsächlich um die Siegburger Keramik, für das die Stadt bis ins 17. Jahrhundert hinein europaweit berühmt war. Ein weiterer Schwerpunkt sind die bis zu 25 Millionen Jahre alten Fossilien der Fundstätte Rott, welche in der Nachbargemeinde Hennef, südostlich von Siegburg liegt.

  • « zurück
  • mehr »

Weitere Orte

Annweiler am Trifels· Berlin· Bitz· Bremen· Crinitz· Dausenau· Dessighofen· Dortmund· Duisburg· Eltmann· Essen· Hamburg· Hannover· Karstädt· Kefenrod· Köln· Langhagen· Lastrup· Markneukirchen· Mittelneufnach· Mossautal· München· Petersberg· Reiferscheid· Sellerich· Stuttgart· Uersfeld· Waldstetten· Westerstetten· Zeil am Main
Alle Orte

Karte von Siegburg


Karte