Stadtplan Teltow
Die Stadt Teltow liegt im Bundesland Brandenburg südlich von Berlin.
Das Wahrzeichen von Teltow ist die St. Andreas Kirche in der Altstadt von Teltow. Das Gebäude aus dem 12. Jahrhundert wurde mehrfach durch Brände beschädigt und erhielt ihr heutiges Aussehen Anfang des 19. Jahrhunderts. Eine weitere Kirche aus dem 13. Jahrhundert in Teltow ist die Dorfkirche Ruhlsdorf. In ihr lassen sich bis heute trotz mehrfacher Umgestaltung Reste mittelalterlicher Ausmalungen und mehrere Weihekreuze finden. Die Seitenkanzel enthält aufwändig restaurierte Gemälde aus dem Jahr 1594. Auf dem Marktplatz von Teltow steht der Stubenrauch-Brunnen. Er wurde im Jahr 1908 vom Bildhauer Ferdinand Lepcke erbaut und ist dem Erbauer des Teltowkanales, dem Landrat von Stubenrauch gewidmet. Der Teltowkanal verbindet die Spree-Oder-Wasserstraße mit der Potsdamer Havel. Im Heimatmuseum Teltow welches nach dem großen Stadtbrand von 1711 erbaut wurde zeigt der Heimatverein Stadt Teltow 1990 e. V. die Geschichte der Stadt Teltow.
Sehr hilfreich bei einem Besuch in Teltow ist ein Stadtplan. Der Stadtplan zeigt einem nicht nur wo die einzelnen Sehenswürdigkeiten zu finden sind, sondern liefert auch nützliche Zusatzinformationen zu deren Öffnungszeiten oder Eintrittspreise.