Stadtplandienst Schweiz
Euro Cities AG
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • AGB

Stadtplan Troisdorf

Die Stadt Troisdorf liegt im Rhein-Sieg-Kreis, zwischen Köln und Bonn sowie im Süd-Osten der Kölner Bucht zwischen den südlichen Ausläufern des Bergischen Landes im Norden und den Siegauen im Süden. Die Troisdorf Karte zeigt, dass die Stadt Troisdorf auch an der Sieg und an der Agger liegt sowie an den Autobahnen A3, A59 und A560 sowie an der Bundesstraße B8. Zudem zeigt die Troisdorf Karte, dass die Stadt Troisdorf an die Städte Bonn, Köln, Lohmar, Niederkassel, Rösrath und Siegburg sowie an Sankt Augustin grenzt.

Die erste urkundliche Erwähnung von Troisdorf stammt aus dem Jahr 1075, in einer Urkunde der Siegburger Benediktiner-Abtei Michaelsberg wird Dorf Troisdorf als Truhtesdorf bezeichnet. Allerdings werden die beiden Stadtteile Eschmar und Sieglar bereits im Jahr 832 urkundlich erwähnt und gelten als älteste Siedlungen auf dem heutigen Stadtgebiet. Der eigentliche Aufschwung von Troisdorf begann jedoch erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Die Stadtrechte erhielt Troisdorf im Jahr 1952.

In Troisdorf-Mitte steht die Burg Wissem, welche man früher auch Hofgut Wiesheim nannte. Sie wurde als Wasserburg erbaut und ihre Entstehung geht in die karolingische Zeit zurück. Die Wasserumwehrung der Burg ist heute leider nur noch teilweise erhalten.

Die Burg besteht aus einem Herrenhaus, welches 1840 erbaut und in den Jahren 1954/55 renoviert und restauriert wurde sowie aus zwei in der Diagonale korrespondierenden Ecktürmen. An der Ostseite zieht sich ein langer Bruchsteintrakt entlang, in welchem häufig Ausstellungen und Konzerte stattfinden. Das Haus diente von 1945 bis 1981 als Rathaus, seit 1982 ist hier Europas einziges Bilderbuchmuseum. Im Moment wird die Burg Wissem umgebaut und es soll ein Campus entstehen, welcher das Tor zur Wahner Heide wird und ein Industriemuseum beherbergen soll.

Neben dem Bilderbuchmuseum, welches sich in der auch auf der Karte von Troisdorf eingezeichneten Burg befindet, hat Troisdorf noch zwei weitere Museen zu bieten. Das Fischereimuseum in Bergheim, welches 1986 von der Bergheimer Fischereibruderschaft gebaut wurde und die Geschichte des Ortes erzählt sowie das Kunststoffmuseum Troisdorf, das auf dem HT-Gelände steht und die Geschichte der Kunststoffregion Troisdorf erzählt.

Weiterhin sehenswert sind die Troisdorfer Stadttore. Diese beiden Edelstahlkonstruktionen befinden sich am Anfang und am Ende der Fußgängerzone und ziehen mit ihren transparenten, spiegelnden und wasserüberlaufenen Glasflächen alle Blicke auf sich.

Obwohl Troisdorf als Industriestadt gilt, hat sie doch auch viel Grün zu bieten. So gibt es den Stadtpark, in dem Wanderwege und Tiergehege rund um einen See liegen. Auch die Wahner Heide, ehemals Truppenübungsplatz, wird gern von Wanderern genutzt. Hier leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten.

An die Heide grenzt ein großzügig angelegter Park, der weitere Sehenswürdigkeiten von Troisdorf beheimatet, so zum Beispiel das in der Karte von Troisdorf eingezeichnete Haus Broich und das Spicher Bürgerhaus.

  • « zurück
  • mehr »

Weitere Orte

Achtrup· Bachenberg· Berlin· Boxberg· Bremen· Dirlewang· Dortmund· Duisburg· Ennigerloh· Essen· Halsbrücke· Hamburg· Hannover· Heinersreuth· Kasseburg· Kempfeld· Köln· Kottgeisering· Mistorf· München· Niestetal· Reher· Roetgen· Rohrbach· Rühstädt· Schwielochsee· Stuttgart· Theisseil· Uelsen· Wittdün
Alle Orte

Karte von Troisdorf


Karte