Stadtplan Unterhaching
Die zweitgrößte Gemeinde im oberbayrischen Landkreis München, Unterhaching, liegt südlich der Landeshauptstadt München. Die Unterhaching Karte lässt gut erkennen, dass die Gemeinde im Westen vom Perlacher Forst begrenzt wird.
Die Geschichte von Unterhaching beginnt wohl mit der Besiedlung des Hachinger Tals ca. 1100 v.Chr., Gräberfunde reichen bis in diese Zeit zurück. Der bayrische Stamm bildete sich hier zwischen dem fünften und achten Jahrhundert aus, ein alt-bajuwarisches Reihengräberfeld belegt dies.
Der Name Unterhaching taucht im Jahre 1180 zum ersten Mal in einer Besitzurkunde des Bischofs von Freising auf. 1310 wurde hier eine Dorfkirche St. Korbinian errichtet. Sie ist das älteste Gebäude der Stadt und somit natürlich auch auf der Karte Unterhaching verzeichnet.
Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Unterhaching ein reines Bauerndorf. Erst als die Stadt 1898 ans Bahn- und Postnetz angeschlossen wurde, begann die Wandlung zu einer Wohngemeinde. Zwei große Wohnsiedlungen, Fasanenpark und Grünau, mit deren Bau 1968 begonnen wurde, veränderten das Bild vom Dorf zur Stadt endgültig.
Auf der Unterhaching Karte sind außerdem verschiedene Gewerbegebiete zu erkennen. Hier sind international bekannte Firmen niedergelassen, so zum Beispiel ist die deutsche Verwaltung von Wrigley, Develey Senf & Feinkost hier ansässig sowie die Zentrale des Sportartikelanbieters SportScheck.
Als eine der wenigen deutschen Gemeinden verfügt Unterhaching außerdem über eine geothermische Strom- und Wärmeerzeugungsanlage. Sie ist seit Oktober 2007 in Betrieb und belieferte am Anfang schon 2.500 Haushalte mit Wärmeenergie aus Geothermie. 2009 wurde darüber hinaus auch Strom produziert. Nach und nach sollen rund 60 Prozent aller Haushalte in Unterhaching an das umweltfreundliche System angeschlossen werden.
Unterhaching verfügt aber auch über kleine Naherholungsgebiete. So findet man auf der Karte von Unterhaching viele kleine Grünflächen eingezeichnet, unter ihnen der Ortspark. Außerdem verzeichnet auf dem Stadtplan Unterhaching ist der Landschaftspark Hachinger Tal. Dieser 126 ha große Park entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens. Durch den Park fließt auch der Hachinger Bach und der Park selbst ist eingerichtet in einen Naturbereich sowie einen Erlebnis- und Sportbereich. Außerdem gibt es eine Zone für gefährdete Wildtiere.