Stadtplan Vellmar
Die Vellmar Karte zeigt, dass die Kleinstadt Vellmar im Landkreis Kassel in Nordhessen, nördlich von Kassel liegt.
Ein hier gefundener Mahlstein weist darauf hin, dass in Vellmar bereits vor etwa 7.000 Jahren Menschen angesiedelt waren. Erwähnt wurde der Ort allerdings zum ersten Mal 775 n. Chr. unter den Namen Filmare. Zum Stadt Jubiläum, 1200 Jahre später, am 30. August 1975, bekam Vellmar die Stadtrechte verliehen und war mit Baunatal die jüngste Stadt im Landkreis Kassel.
Wie auf der Karte von Vellmar zu erkennen ist, wir die Stadt vom Fluss Ahne, einem Zufluss der Fulda, durchflossen. An dessen Ufer befindet sich der städtische Park Ahnepark, der auch auf der Vellmar Karte eingezeichnet ist. Das 9 Hektar große und beliebte Naherholungsgebiet, das zum größten Teil aus Baum-, Strauch- und Wiesenanlagen sowie von der Ahne gespeisten Teichen besteht, ist zugleich Standort einer Freilichtbühne. Informationen über die Flora und Fauna des Parks werden auf mehreren Schautafeln gezeigt.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Vellmar gehören die ca. 850 Jahre alte evangelische Kirche, die sich im Stadtteil Frommershausen befindet und zum Teil aus spätgotischem Baustil besteht, sowie die alte Pfarrkirche mit einem spätgotischen Turm im Stadtteil Obervellmar.
Die Orgel der Pfarrkirche wurde im Jahre 1773 von der Orgelbauer-Familie Heeren konstruiert.
Das Heimatmuseum der Stadt ist ebenfalls auf der Vellmar Karte eingezeichnet und wird von dem Geschichtskreis Vellmar e.V. betrieben. Hier können historische Ereignisse der Stadt und ihre Geschichte in einer Ausstellung besichtigt werden. Das Heimatmuseum befindet sich in dem um 1790 erbauten Hof Helse an der Alten Hauptstraße.