Stadtplan Weßling
Die Gemeinde Weßling liegt im oberbayerischen Landkreis Starnberg. Die Weßling Karte zeigt, dass in der Gemeinde der Weßlinger See liegt, der kleinste See im Fünfseenland. Zudem ist auf der Karte von Weßling zu sehen, dass die Bundesautobahn A96 im Norden des Gemeindegebietes entlang führt. Zur Gemeinde Weßling gehören die Ortsteile Hochstadt, Oberpfaffenhofen und Weßling sowie die Weiler Waldsiedlung und Weichselbaum.
Die Gemeinde Weßling vermarktet sich, dank des Gemeindeeigenen Weßlinger Sees, als „Künstlerdorf“ und verweist auf eine Liste von zahlreichen Malern, wie dem Künstler Pierre-Auguste Renoir, die hier den See besucht haben. Am Seeufer des Weßlinger Sees stehen nicht nur einige Skulpturen eines Bildhauer-Wettbewerbs, sondern auch die „Villa Alzheimer“ am Alzheimergaßl. In dieser Villa lebte, forschte und entdeckte der Arzt Alois Alzheimer die nach ihm benannte Krankheit „Alzheimer“.
Geprägt wird Weßling nicht nur durch seine dörflichen Strukturen und landwirtschaftlichen sowie handwerklichen Betriebe, sondern auch von technisch innovativen Firmen. So befindet sich in der Gemeinde Weßling, genauer gesagt im Ortsteil Oberpfaffenhofen, das weltweit bekannte Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Angrenzend an das Grundstück des Zentrums DLR liegt, wie auch auf der Weßling Karte zu sehen ist, der Technologiepark Oberpfaffenhofen.
Der Technologiepark befindet sich mit 31 anderen Firmen, aus den Bereichen Aeroelastic, Kommunikation, Medizin, Navigation, neue Technologie und Wissenschaften, mit über 1.300 Angestellten, im Gewerbegebiet Argelsrieder Feld. Zu den Schwerpunkten des Technologieparks Oberpfaffenhofen gehören die Nahversorgung, die Halbzeugfertigung und die Treffpunkte für Wirtschaft und Wissenschaft mit Erweiterungsmöglichkeiten.
Wie auch auf der Karte von Weßling zu erkennen ist, befindet sich auf dem Gemeindegebiet außerdem der Sonderflugplatz Oberpfaffenhofen, der 1936 als Werksflughafen der Dornier-Werke (Fairchild Dornier) errichtet wurde. Nach Zusammenbruch der Firma im Jahre 2002 wurde der Betrieb des Flughafens von der EDMO-Flugbetrieb GmbH übernommen. Wer hier landen möchte, muss sich beim Betreiber eine Erlaubnis einholen, da der Flughafen als Sonderflughafen klassifiziert ist.