Stadtplandienst Schweiz
Euro Cities AG
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • AGB

Stadtplan Wehlen

Die Kleinstadt Wehlen liegt in der Sächsischen Schweiz und ist seit 1972 staatlich anerkannter Erholungsort. Wie Karte von Wehlen zeigt, führt die Elbe durch die Stadt, so liegt Wehlen mit seinen Ortsteilen Stadt Wehlen und Zeichen rechtsseitig, der Ortsteil Plötzscha linksseitig der Elbe. Verbunden werden diese Ortsteile über eine Fähre, die mehrmals täglich zwischen Stadt Wehlen und Pötzscha verkehrt. Der Ortsteil Dorf Wehlen, der ebenfalls zur Stadt gehört, liegt auf einer Hochfläche, nordwestlich der Stadt.

Urkundlich erwähnt wurde Wehlen zum ersten Mal 1269. Im Schutz einer Burg entstand die kleine Siedlung, die vornehmlich von Fischern, Schiffern und später von Steinbrechern bewohnt wurde. Die Anfang des 12. Jahrhunderts erbaute Burg verfiel ab ca. 1547, als sie nicht mehr bewohnt wurde. Heute sind von der ehemaligen Burganlage noch die Grundmauern des Turmes, ein Keller und ein Rundbau erhalten. Die Wehlener Bürger sind trotzdem sehr stolz auf ihre Burg und ist als Sehenswürdigkeit der Stadt auf der Karte von Wehlen eingezeichnet.

1848 entstand im Ortsteil Plötza der Bahnhof für die Eisenbahn. Auch heute läuft die Eisenbahnlinie noch dort entlang, wie die Wehlen Karte erkennen lässt. Mit Anschluss an das Eisenbahnnetz kam auch immer mehr Tourismus in die Stadt, kein Wunder, ist Wehlen doch Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettertouren im Elbsandstein-Gebirge.

Die sogenannte „Sächsische Schweiz“, deutscher Teil des Elbsandsteingebirges, lockt mit ihren schönen Schluchten und wunderbaren Aussichtspunkten vom Lilienstein, Königstein und der Bastei, die man bei Tageswanderungen erkunden kann.

In Wehlen selbst gibt aber auch noch Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Darunter zählen auch die Reste der alten Kirche, unterhalb der Burgruine, aber auch die sanierte Kirche auf dem Marktplatz, die im Nazaranerstil erbaut wurde. Diese Kirche ist ebenso auf der Wehlen Karte verzeichnet, wie die Kirche im Dorf Wehlen. Diese verfügt über eine Apsis aus dem 12. Jahrhundert, hölzerne Apostelskulpturen aus dem 18. Jahrhundert und ein spätgotisches, lebensgroßes Kruzifix. Vom Kirchturm aus hat man einen weiten Rundblick über die Sächsische Schweiz.

Im Dorf Wehlen gibt es noch etwas ganz besonderes zu erkunden: den Miniaturpark Sächsische Schweiz, der im Stadtplan Wehlen als Sandstein-Miniaturwelt ausgewiesen wird. In dieser Modell-Landschaft ist die Sächsisch-Böhmische Schweiz detailgetreu aus Elbsandstein nachgebildet. So kann sich der Besucher in dem Park einen informativen Überblick über die Schönheit, die Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Umgebung im Miniformat verschaffen.

Einen kleinen Felsen kann man aber auch im Heimatmuseum und Pflanzgarten der Stadt Wehlen besteigen. Das kleine Museum, welches in einer ehemaligen Bergsteigerhütte angelegt ist und über die Landschaft, die Elbeschifffahrt und die heimische Sandindustrie informiert, verfügt außerdem über einen gläsernen Bienenstock.

Rund ums Museum befindet sich ein Pflanzengarten, der einen Baumgarten, Heil- und Grünpflanzen, Pflanzen der Sächsischen Schweiz und Gebirgs- und Steingartenpflanzen zeigt. Auch das Heimatmuseum findet man auf der Karte von Wehlen eingezeichnet.

  • « zurück
  • mehr »

Weitere Orte

Bad Salzschlirf· Balzheim· Berlin· Bremen· Deuna· Dortmund· Duisburg· Egenhausen· Essen· Ettinghausen· Frankenberg/Sa.· Frontenhausen· Großheirath· Hamburg· Hannover· Kliding· Köln· Lassan· Lörrach· Marnheim· Mühldorf am Inn· München· Quaschwitz· Rorodt· Schönborn· Solms· Stuttgart· Tyrlaching· Ulsnis· Weiding
Alle Orte

Karte von Wehlen


Karte