Stadtplan Wuppertal
Die Universitätsstadt Wuppertal, als „Großstadt im Grünen“ mitten in der Metropolregion Rhein-Ruhr gelegen, gilt aufgrund der enormen Höhenunterschiede innerhalb des Stadtgebietes auch als das „San Francisco Deutschlands“.
Der Stadtplan zeigt schnell, dass die Stadt auch in anderer Beziehung eine städtebauliche Besonderheit aufweist, entstand sie doch im Jahr 1929 aus der Zusammenlegung der beiden Großstädte Elberfeld und Barmen (und einiger anderer kleiner Städte) und verfügt von daher über kein eindeutiges Stadtzentrum. Die Wupper strömt auf einer Länge von fast 34 Kilometern durch die ungewöhnlich langgestreckte Stadt und prägt das Stadtbild von Wuppertal ebenso wie die vielen großen Parks und die alten Stadtkerne der zusammengelegten Ortschaften, die sich einen Teil ihrer damaligen Individualität bewahrt haben. Die dezentrale Struktur der Stadt Wuppertal lässt es für den Besucher besonders sinnvoll erscheinen, einen Stadtplan im Gepäck zu haben, der ihn sicher zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten führt. So besitzt Wuppertal mit etwa 4.500 überwiegend aus dem 19. Jahrhundert stammenden Baudenkmälern den zweitgrößten Bestand Nordrhein-Westfalens, darunter die einzigartige Schwebebahn, die Historische Stadthalle oder auch die eindrucksvollen Villen im Briller Viertel.
Der Stadtplan weist den Weg zu Pina Bauschs weltberühmten Tanztheater, zum Von-der-Heydt-Museum mit seiner reichen Gemäldesammlung und zum landschaftlich besonders reizvollen Zoo von Wuppertal. Darüber hinaus findet man im Stadtplan weitere touristische Informationen über öffentliche und kulturelle Einrichtungen, über die öffentlichen Verkehrsmittel und zum Beispiel auch über Parkmöglichkeiten.