Stadtplan Xanten
Auf der Xanten Karte kann man erkennen, dass die Stadt im Kreis Wesel, am unteren Niederrhein liegt. Xanten ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal, einer grenzüberschreitenden Organisation zur Verbesserung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenarbeit. 1988 wurde die Stadt, nach Eröffnung des Freizeitzentrums und des Archäologischen Parks (APX) zum ersten staatlichen anerkannten Erholungsort im Regierungsbezirk Düsseldorf .
Die Dom-, Römer- und Siegfriedstadt Xanten hat eine über 2.000-jährige Geschichte. Angefangen bei dem um Christi Geburt errichteten Römerlager Vetera und der Römerstadt Colonia Ulpia Traiana sowie der Stiftsgründung der Sankt Viktor im 8. Jahrhundert kann Xanten auf eine spannende Geschichte zurückblicken.
Zu den zahlreichen Relikten aus der Römerzeit gehören zum Beispiel der rekonstruierte Hafentempel der Colonia Ulpia Traiana, die Grabungsstelle „Tempel der Matronen“ und viele weitere Funde und Ausstellungen im Archäologischen Park Xanten. Viele dieser sehenswerten Orte und Gebäude, wie auch das Amphitheater, sind auf dem Stadtplan Xanten eingezeichnet.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Xanten sind unter anderem das Doppeltor „Klever Tor“, das um 1393 erbaut wurde, das Gotische Haus und das Kloster Mörmter, ein Franziskanerkloster aus dem frühen 20.
Jahrhundert. Das Karthaus, ein ehemaliges Kloster der Kartäuser, ist ebenso erwähnenswert wie die Kriemhildmühle, die in Form eines Wachturms Ende des 14. Jahrhunderts erbaut wurde und noch heute betrieben wird und obendrein die einzige Mühle am gesamten Niederrhein ist.
Der katholische Xantener Dom, dessen Grundsteinlegung im Jahre 1263 lag, die evangelische Kirche am Markt und der Rundturm am Westwall sind ebenso auf dem Stadtplan eingezeichnet wie das Rathaus am Markt. Bei all den Sehenswürdigkeiten in Xanten mag man fast übersehen, dass die Stadt noch von Naturschutzgebieten und Seen umgeben ist, die im Sommer zum Baden, Entspannen und Wandern einladen.