Stadtplan Castrop-Rauxel
Auf der Karte von Castrop-Rauxel sieht man, dass die Stadt des Landkreises Recklinghausen im Emscherland, im Norden des Ruhrgebiets liegt.
Das Stadtbild von Castrop-Rauxel wurde im 19. und 20. Jahrhundert durch den Bergbau geprägt. Hier entstanden die Zeche Erin, Zeche Graf Schwerin und Zeche Ickern sowie Zeche Victor im Zuge der Industrialisierung der Stadt. Der Bergbau in Castrop-Rauxel endete schließlich 1983 mit der Schließung der Zeche Erin.
Wie auf der Castrop-Rauxel Karte zu erkennen ist, sind ca. 60% der Stadtfläche Grünfläche. Während zu früheren Zeit der Stadt-Slogan „Industriestadt im Grünen“ galt, lautet heute, nach dem Ende des Bergbaus, der Slogan „Europastadt im Grünen“.
Einige auf der Karte von Castrop-Rauxel vermerkten Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Bladenhorst, ein Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert, sowie das Haus Goldschmieding, das Ende des 16. Jahrhunderts errichtet wurde und heute ein Schlossrestaurant beherbergt. Ebenso ist die Lutherkirche aus dem Jahre 1881 zu sehen, sowie eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die Lambert von Lüttich, dem Bischof von Maastricht, geweiht wurde. In dieser Kirche steht ein 1512 erschaffenes Sakramentshäuschen aus Baumberger Sandstein. Im Süden von Castrop-Rauxel liegt die 27-Loch-Golfanlage Frohlindem, deren 132 Hektar große Anlage durch eine wunderschöne Landschaftskulisse geprägt wird.