Stadtplan Cottbus
Cottbus ist nach der Landeshauptstadt Potsdam die zweitgrößte Stadt im Bundesland Brandenburg. Der Fluss Spree fließt auf einer Länge von 23 Kilometer durch die Stadt Cottbus.
Im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert erlebte Cottbus einen großen Aufschwung. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Spremberger Turm. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert und war Teil des südlichen Stadttores von Cottbus. Neben ihm lassen weitere knapp 1,2 Kilometer alter Wehranlagen den Grundriss der historischen Altstadt von Cottbus erkennen. Am Altmarkt lässt sich eine beeindruckende Kulisse aus barocken Bürgerhäusern bestaunen. Einst war der Platz ein wichtiger Handelsplatz. Die ältesten Gebäude der Stadt Cottbus, die Loh- und Weißgerberhäuser, gewähren einen Einblick in die Entwicklung des Gerberhandwerks. Das älteste der Häuser wurde Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet und diente zugleich als Wohn- und Werkhaus. Bereits im 10. Jahrhundert wurde am Westufer der Spree ein Burgwall errichtet, der heutige Schlossberg, mit seinem 46 Meter hohen Schlossturm. Zahlreiche weitere Bauwerke gewähren den Besuchern Einblicke in die Geschichte der Stadt Cottbus.
Sehr hilfreich bei einem Besuch in Cottbus ist ein Stadtplan. Ein Stadtplan erleichtert die Orientierung und liefert nützliche Zusatzinformationen.